Online-Angebote
Seminare
Online: Das Katzenprinzip – immer auf den Füßen landen: Sieben Wege aus der psychischen Krise
Resilienz ist nicht nur eine angeborene Fähigkeit bestimmter Menschen, mit Krisen besonders gut umzugehen und aus ihnen gestärkt hervorzutreten. Resilienz kann trainiert werden. Eine Möglichkeit, Krisen besser zu meistern und Erfahrungen zu verarbeiten besteht darin, „zum Stift zu greifen“ – also zu schreiben, um Stärkendes herauszuarbeiten, Positives zu verankern, aus negativen Mustern auszusteigen, seine Kreativität und Konzentration zu stimulieren. Schreibübungen sind sowohl in einer akuten Krise hilfreich als auch präventiv einsetzbar. Wenn Sie im beruflichen Kontext Ihre Klienten dabei unterstützen möchten, Wege aus der persönlichen Krise zu finden, haben Sie in diesem Online-Workshop die Gelegenheit Resilienzübungen einmal selber auszuprobieren. Die Referentin Christiane Wirtz, die selbst eine psychische Krise gemeistert hat, schlägt, nach dem sogenannten „Katzenprinzip“, sieben Regeln vor, die ihr geholfen haben einen Weg aus der Krise zu finden. Die Inhalte des Workshops werden von Ansätzen der systemischen Beratung und Therapie gestützt.
✔ Selbstwert steigern
✔ Krisen meistern
✔ Resilienz stärken
Lernziele:
- Anleitung zum Selbstcoaching in Krisensituationen mittels Schreibmethode
- Vermittlung von ressourcenorientierter, selbstwertsteigernder Sichtweise
Methoden:
- Vortrag und Video
- Vorstellung der Inhalte
- Gemeinsamer Austausch
- Vertiefung durch Schreibübungen
Hinweis:
- Das Online-Seminar wird über Zoom übertragen. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung.
- Beschäftigte der LWL-Klinik Dortmund können sich unter Seminarkontakt@lwl.org oder telefonisch unter 0231/4503-3350 anmelden.
Alle Informationen auch als PDF zum Downloaden.
Sie möchten sich individuell beraten lassen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Maren Althaus | Assistenz der Akademieleitung
02236/3939-355
- Kurzbeschreibung:
- Dauer:
25.02.2020 | 14:00 bis 17:00 Uhr
- Zielgruppe:
- Pflegekräfte, Therapeuten, Sozialarbeiter
- Leitung:
Christiane Wirtz
- Inhalte:
-
- Ort:
Online
- Kosten:
- 75 €
- Teilnehmerzahl:
maximal 12 Personen
- Anmeldung:
Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Sollte die Zahl der Interessenten die Seminarplätze übersteigen, so wird
Ihre Anmeldung automatisch für das Folgeseminar reserviert!
- Rücktritt:
Bis 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist der Rücktritt von der Teilnahme abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 50,00 Euro bei Kursen und Seminaren und 100,00 Euro bei Aus- und Weiterbildungen kostenfrei. Danach sind bei Kursen und Seminaren bis zwei Wochen vor Beginn 50 Prozent der berechneten Gesamtkosten, bei Rücktritt innerhalb von 14 Tagen 100 Prozent der Gesamtkosten, zu zahlen. Die Stornierungskosten bei Aus- und Weiterbildungen sind in einem Ausbildungsvertrag geregelt, der Ihnen nach der Anmeldung individuell zugeschickt wird.
- Dozenten:
Christiane Wirtz
COACHING, SEMINARE, WORKSHOPS
- Journalistin
- Autorin