Fort- und Weiterbildungen

Mit neuem Wissen beruflich breiter aufgestellt sein!

Wer sich beruflich weiterbildet, geht mit der Zeit. Die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen wertet nicht nur die eigene fachliche Expertise auf, sondern zeigt auch, dass tieferes Interesse an einem Themenfeld besteht. Mit unseren Fort- und Weiterbildungen bieten wir Ärzten, medizinischen Fachkräften, Coaches und Trainern sowie Einsatzkräften und Mitarbeitern aus dem betrieblichen Gesundheitsmanagement die Möglichkeit sich neues Wissen anzueignen.

Supervision für PSU-Assistenten

PSU Supervision

 

 

Die Mitarbeitenden der PSU Teams sind intensiv in den Bereichen Stress und Psychotraumatologie, Kommunikation, soziale Wahrnehmung und Gesprächsführung, Notfallpsychologie, Rechtskunde, Umgang mit Sterben, Tod und Trauer sowie Umgang mit fremden Kulturen geschult. Die Teammitglieder des PSU-Teams setzen sich im erhöhten Maße für die psychischen Belange der Mitarbeiter/innen ein. Dabei ist es nicht zu vermeiden, dass sie selbst psychische Belastungen aus dieser Tätigkeit aufnehmen. Die Supervision ermöglicht den Teammitgliedern, die während ihrer Aufgaben aufgenommenen Belastungen zu verarbeiten. Um auch das PSU-Team soweit wie möglich vor gesundheitlichem Schaden zu bewahren, ist ihnen eine am Bedarf orientierte professionelle Supervision zu ermöglichen. Eine regelmäßig supervisorische Begleitung, die in Form einer Gruppen-Supervision unterstützt die Teammitglieder in der eigenen mentalen Stabilität. Die supervisorische Begleitung bauen auf den im Rahmen der Primärprävention erworbenen Kenntnissen der Einsatzkräfte auf und führen häufig zu einer schnellen Verarbeitung des Erlebten.

In der Gruppenvidision sollen verschieden Themen oder Fälle aus der Praxis besprochen werden. Neben vorbereiteten Praxisfällen werden konkrete Vorschläge und individuell Themen aus der Gruppe bearbeitet.

Mögliche Themen:

• Wie geht man mit Belastungen aus Einsätzen um?
• Wie kann man nach belastenden Einsätzen helfen?
• Wie geht man mit dem Risiko der eigenen Gefährdung um?
• Wie auf Sorgen und Ängste der eigenen Angehörigen reagieren?
• Wie geht man mit Jüngeren um?
• Woran erkenne ich, dass ich die eigene Belastungsgrenze erreicht habe?
• Sollen wir Vertrauensleute schaffen?
• Wie mit den Frotzeleien der Arbeitskollegen (,‚Wieder ‘ne Ölspur abgestreut?“) umgehen?

Termine:

27.6.2023  | 09:00 bis 17:00 Uhr

20.11.2023  | 09:00 bis 17:00 Uhr

 

 Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen

 

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Einsatzkraft im Land NRW
  • Ausgebildete PSU-Assistenten und PSU-Leiter
  • PSU-Leiter

 

 

 Anmeldung und Beratung

Sie möchten sich anmelden oder individuell beraten lassen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

02236/3939-355

akademie@gezeitenhaus.de

 

Das Ausbildungsangebot ist ein Kooperationsprojekt der Gezeiten Haus Akademie und dem Verband der Feuerwehren in NRW (VdF) und der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF NRW).   

        

 vdf logo             

Kurzbeschreibung:
Dauer:
Zielgruppe:
Mitglieder der PSU-Teams
Leitung:

Engelbert Shödder

Inhalte:
Ort:



Kosten:
179,00 Euro inkl. Verpflegung durch unsere hauseigene Frischeküche
Teilnehmerzahl:

maximal 12 Personen

Anmeldung:

Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Sollte die maximale Teilnehmerzahl erreicht sein, können Sie sich gerne über akademie@gezeitenhaus.de für den nächsten Kurs vormerken lassen.

Rücktritt:

Bis 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist der Rücktritt von der Teilnahme abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 50,00 Euro bei Kursen und Seminaren und 100,00 Euro bei Aus- und Weiterbildungen kostenfrei. Danach sind bei Kursen und Seminaren bis zwei Wochen vor Beginn 50 Prozent der berechneten Gesamtkosten, bei Rücktritt innerhalb von 14 Tagen 100 Prozent der Gesamtkosten, zu zahlen.  Die Stornierungskosten bei Aus- und Weiterbildungen sind in einem Ausbildungsvertrag geregelt, der Ihnen nach der Anmeldung individuell zugeschickt wird.

Dozenten:
27.06.202309:00 - 17:00 20.11.202309:00 - 17:00








Bitte überweisen Sie die Gesamtsumme in Höhe von 179,00 Euro inkl. Verpflegung durch unsere hauseigene Frischeküche nach Erhalt der Rechnung. Die Rechnung senden wir Ihnen in einer separaten Email zu.
Bitte geben Sie im Verwendungszweck der Überweisung den Seminartitel und Starttermin an.

Diese Anmeldung ist verbindlich. Bitte beachten Sie die Seminarinformationen, die Teil der Anmeldung sind. Verantwortlich für die inhaltliche Durchführung sind jeweils die Seminarleiter. Die Akademie lehnt jegliche Haftungsansprüche aus der Teilnahme am Seminar ab.

Mit freundlichen Grüßen, Ihr Team der Gezeiten Haus Akademie

Felder mit * sind Pflichtfelder.