Fort- und Weiterbildungen
Mit neuem Wissen beruflich breiter aufgestellt sein!
Wer sich beruflich weiterbildet, geht mit der Zeit. Die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen wertet nicht nur die eigene fachliche Expertise auf, sondern zeigt auch, dass tieferes Interesse an einem Themenfeld besteht. Mit unseren Fort- und Weiterbildungen bieten wir Ärzten, medizinischen Fachkräften, Coaches und Trainern sowie Einsatzkräften und Mitarbeitern aus dem betrieblichen Gesundheitsmanagement die Möglichkeit sich neues Wissen anzueignen.
Gesund Lehren - Lehrer Burn-Out vermeiden
Die Arbeitswelt in Schulen ändert sich massiv, die Belastung nimmt kontinuierlich zu. Für Lehrende bedeutet das, in dieser herausfordernden Situation möglichst psychisch gesund und stabil zu bleiben und den Schülern weiterhin positiv und offen gegenüber zu treten. In unserem speziell für Lehrkräfte konzipierten Workshop, in dem das Thema Gesundheits- und Resilienzförderung eine wesentliche Rolle spielt, stellen die Teilnehmer ihre eigene Gesundheit auf den Prüfstand und erfahren, wie sie ihre psychische Gesundheit und Resilienz nachhaltig stärken und mit den aktuellen und künftigen Herausforderungen souverän umgehen können.
✔ Bewältigungsstrategien erlernen
✔ Resilienz stärken
✔ Persönliche Stressmuster erkennen
Sie erfahren, wie Stress auf Körper, Denken und Fühlen wirkt und welche Automatismen und Denkweisen den persönlichen Stresslevel erhöhen. Individuelle Ressourcen und Bewältigungsstrategien werden gemeinsam erarbeitet, um im schulischen Alltag bestmögliche Entlastung zu finden. Sie lernen neue und bewährte Handlungsalternativen kennen und erproben sie in einfachen, leicht anwendbaren praxisorientierten Übungen. Die aktiven Selbsterfahrungselemente ermöglichen es, neue Wege zu erkunden und sich selbst in einem kreativen Raum anders kennenzulernen. Zudem erhalten die Teilnehmer seitens unserer Kinder- und Jugend-Ärzte/Psychologen gezielte Hinweise, wie Überlastungen bei Schülern frühzeitig erkannt werden und welcher Umgang damit zu empfehlen ist.
Inhalte:
- Was ist Stress? Entstehung und Folgen
- Persönliche Stressmuster erkennen
- Wie wirken Emotionen?
- Resilienzmodelle (Einklang von Leben, Arbeit und Gesundheit)
- Indikatoren von Stress und Überforderung bei sich und anderen erkennen
- Früherkennung von psychischen Erkrankungen von Schülern und Handlungsempfehlungen
- Alltagstaugliche Achtsamkeits- und Entspannungstechniken lernen und erleben
- Teilnahmezertifikat inklusive
Anmeldung:
02236/3939-355
- Kurzbeschreibung:
- Dauer:
Termin 2023: folgt in Kürze
- Zielgruppe:
- Lehrer | Schulleiter | sonstige Lehrkräfte
- Leitung:
Fritjiof Nelting, Frederik Nelting
- Inhalte:
-
- Ort:
Gezeiten Haus Akademie
Landhaus auf Schloss Eichholz
Urfelder Str. 221
50389 Wesseling
- Kosten:
- 129,00 € pro Person inkl. Verpflegung durch die hauseigene Frischeküche
- Teilnehmerzahl:
maximal 15 Personen
- Anmeldung:
Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Sollte die maximale Teilnehmerzahl erreicht sein, können Sie sich gerne über akademie@gezeitenhaus.de für den nächsten Kurs vormerken lassen.
- Rücktritt:
Bis 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist der Rücktritt von der Teilnahme abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 50,00 Euro bei Kursen und Seminaren und 100,00 Euro bei Aus- und Weiterbildungen kostenfrei. Danach sind bei Kursen und Seminaren bis zwei Wochen vor Beginn 50 Prozent der berechneten Gesamtkosten, bei Rücktritt innerhalb von 14 Tagen 100 Prozent der Gesamtkosten, zu zahlen. Die Stornierungskosten bei Aus- und Weiterbildungen sind in einem Ausbildungsvertrag geregelt, der Ihnen nach der Anmeldung individuell zugeschickt wird.
- Dozenten: